Die Grundausrichtung beider „Konzepte“ unterscheiden sich von Grund auf und sind abzugrenzen. Doch was ist eigentlich genau der unterscheid zwischen einem Pflegeheim und betreutem Wohnen?
Zuerst einmal ist zwischen den Begriffen Altersheim und Pflegeheim zu unterscheiden. Ein Pflegeheim bietet Menschen, die auf eine intensive Pflege angewiesen sind umfassende Pflegemöglichkeiten und eine intensive Betreuung. Voraussetzung für ein Pflegeheim ist ein Pflegegrad der betroffenen Person, um die oben genannten Pflegeangebote aufgrund der Pflegebedürftigkeit wahrnehmen zu dürfen.
Das Altersheim ist dahingegen auch für Person ohne Pflegegrad geeignet. Im Vergleich zu Pflegeheim steht hier der soziale Aspekt im Vordergrund. Es gibt Gemeinschaftsräume und gemeinschaftliche Aktivitäten wie Gymnastik, Spiele, etc. Altersheime eignen sich für mobilitätseingeschränkte Senioren, die in ihrem eigenen Zuhause überfordert sind.
In diesen Einrichtungen leben die Menschen meist in einem Zimmer und profitieren von den Pflegeangeboten.
Das Konzept des betreuten Wohnens ermöglicht es Menschen frei und selbstbestimmt bis ins hohe Alter zu Wohnen. Der Vorteil dieses Konzept besteht auch in der Auswahl der Räumlichkeiten. So besteht die Möglichkeit in eine „WG“ zu ziehen, eine Hausgemeinschaft zu bilden oder sogar in der eigenen Immobilie zu bleiben. Durch die Gemeinschaft mit anderen Senioren wird „social distancing“ verhindert und die Möglichkeit geschaffen, mit einer selbst gewählten Familie zu leben.
Das betreute Wohnen bietet einen Ort der einen Garten mit einer schönen Terrasse hat um morgens, mittags oder abends seine Zeit mit essen, spielen oder anregenden Diskussionen zu verbringen. Ein Ort an dem Sie Ihre Liebsten gerne besuchen. Ein Ort in dem ein Haustier erlaubt ist. Ein Ort, an dem jeder so akzeptiert wird, wie er ist. Ein Ort, den man sein eigen Heim oder Zuhause nennen darf.
Darüber hinaus erfüllen die Immobilien zahlreiche Anforderungen an ein seniorengerechtes Wohnen, sodass sich die Menschen eigenständig und ohne fremde Hilfe innerhalb der Wohnung bewegen können.
Die Bewohner dieses Konzepts profitieren von zahlreichen Serviceangeboten wie z.B. einem Hausmeisterdienst, der Reinigung von Wohnung und Wäsche, einem Hausnotruf, einem Angebot von Freizeit und kulturellen Unternehmungen, der Unterstützung bei Alltäglichen Aufgaben, etc. Falls der Wunsch für eine 24 Stunden Pflegekraft oder eine A-Z Betreuung bestehen sollte, ist dies natürlich möglich und wir erfüllen Ihnen diesen Wunsch sehr gerne.
Wie Sie sehen verbindet unser betreutes Wohnen die Vorteile der eigenen Wohnung mit dem Komfort einer Pflegeeinrichtung.
Während sich Pflegeheime auf stark pflegebedürftigem Menschen ausrichten, bietet das betreute Wohnen ein seniorengerechtes Umfeld mit so viel Freiheit und Selbstbestimmtheit mit zahlreichen Service- und Pflegeangeboten, was die Betreuungsleistungen betrifft.
Wie Sie sehen lassen sich die beiden Konzepte – betreutes Wohnen und Pflegeheim – schwer miteinander vergleichen, da Personen mit starker Einschränkung auf ein Pflegeheim angewiesen sind und das betreute Wohnen nicht in Frage kommt. D.h. beide Konzepte sind sehr wichtig.